Es sind insgesamt 294 Zitate, Sinnsprüche und Weisheiten vorhanden.
2 Zitate des Tages ziehen
Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.Johann Gottfried Seume
Erfahrungen sind wie Laternen, die wir auf dem Rücken tragen. Sie beleuchten nur den Teil des Weges, den wir bereits hinter uns haben.Konfuzius
Wir unterschätzen das, was wir haben und überschätzen das, was wir sind.Marie von Ebner-Eschenbach
Du bist Deine eigene Grenze,
erhebe Dich darüber.Hafis
Der Narr tut was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann.Chinesisches Sprichwort
Toleranz ist ein Beweis des Misstrauens gegen ein eigenes Ideal.Friedrich Nietzsche
Überlege wohl, bevor du dich der Einsamkeit ergibst, ob du auch für dich selbst ein heilsamer Umgang bist.Marie von Ebner-Eschenbach
Nicht in alle Ewigkeit geht, was wir getan zu Grunde. Alles reift zu seiner Zeit und wird Frucht zu seiner Stunde.Indische Weisheit
Erfolg hat drei Buchstaben: tunJohann Wolfgang von Goethe
Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.Buddha
Grabe den Brunnen ehe du durstig bist.Chinesisches Sprichwort
Alles, was man zum Leben braucht, ist Ignoranz und Selbstvertrauen.Mark Twain
Wer nicht genügend vertraut, wird kein Vertrauen finden.Laotse
Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.Buddha
Wenn du eine Entscheidung treffen sollst und triffst keine, so ist das selbst eine Entscheidung.William James
Alles auf der Welt kommt auf einen gescheiten Einfall und auf einen festen Entschluss an.Johann Wolfgang von Goethe
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.Marie von Ebner-Eschenbach
Der Bauch lässt sich mit Worten nicht abspeisen.Deutsches Sprichwort
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.Laotse
Einen Menschen kennen heißt ihn lieben oder ihn bedauern.Marie von Ebner-Eschenbach